Nach drei Jahren: Günter Braun hört als Kreisseniorenspielleiter auf - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 21.02.2023 um 13:45 Uhr
Nach drei Jahren: Günter Braun hört als Kreisseniorenspielleiter auf
Vor drei Jahren hatte Günter Braun als Nachfolger von Willy Leipold den Posten als Senioren-Spielleiter im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe übernommen. Aus gesundheitlichen Gründen hat sich der 66-Jährige nun von diesem Ehrenamt offiziell verabschiedet. Interimsweise teilen sich die Herren-Gruppenspielleiter Ingo Frühbeißer und Sammy Hammami die Aufgaben im Senioren-Spielbetrieb.
Von Marco Galuska
Günter Braun engagierte sich in den vergangenen drei Jahren als Kreisseniorenspielleiter Nürnberg/Frankenhöhe, musste den Posten aber nun aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
fussballn.de
So wirklich abzusehen war es freilich noch nicht, was da in den folgenden Jahren auch auf den Amateurfußball zukommen sollte, als im Februar 2020 die Rundentagung der Senioren im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe im Sportheim des SV Großhabersdorf stattfand. Als Nachfolger von Willy Leipold wurde Günter Braun als Kreis-Seniorenspielleiter vorgestellt. Gemeinsam wollte man den Spielbetrieb bis zum Saisonende organisieren, ehe Braun dann komplett übernehmen sollte. Corona durchkreuzte die Spielpläne schnell. Zumindest wurde bei den Senioren A noch zum Jahresausklang im Herbst 2020 ein "Willy-Leipold-Cup" ausgespielt.

Der Spielbetrieb der Senioren hatte es auch im Folgejahr nicht leicht und Günter Braun, der zuvor Abteilungsleiter beim FC Wendelstein war, sah sich bei seiner ersten Funktionärstätigkeit für den BFV nicht nur mit den üblichen Aufgaben konfrontiert, sondern musste auch in 2021 immer wieder umplanen, da die staatlichen Vorgaben in der Pandemie keinen geregelten Ablauf ermöglichten. Wieder reichte es nur zu einer kleinen Runde vor der Winterpause. Immerhin, das Spieljahr 2022 sollte dann - abgesehen von den gängigen Schwierigkeiten in einer Senioren-Runde - ein reguläres werden.

All diese unglücklichen Umstände waren aber nicht ausschlaggebend dafür, dass Braun Mitte Februar offiziell seinen Abschied verkündete. Aus gesundheitlichen Gründen konnte der 66-Jährige schon die Hallenkreismeisterschaft Anfang Februar nur aus der Entfernung begleiten. In der Halle am Berliner Platz übernahm BFV-Herren-Gruppenspielleiter Ingo Frühbeißer und wird nun auch gemeinsam mit seinem Kollegen Sammy Hammami interimsweise für die Belange der Senioren im Kreis zuständig sein.

Ingo Frühbeißer (rechts) hatte schon die Vertretung bei der Hallenkreismeisterschaft der Senioren Anfang des Monats übernommen.
fussballn.de / Strauch

Braun, der seine Aufgabe mit Herzblut verfolgte ("Mir geht's um den Fußball!"), hat sich bei seinen Vereinen schon verabschiedet und blickt gerne auf die Zeit als Funktionär zurück. Auch wenn es schon gewisse Planungen gibt, voraussichtlich neun Kreisligisten und zehn Kreisklassisten in der kommenden Saison mit Ü32-Mannschaften an den Start gehen, und im Mai und Juni drei Ü40-Cup-Termine auf Kleinfeld stehen, will Braun seinen Nachfolgern nicht hineinreden: "Sie sollen ihre eigenen Vorstellungen einbringen!"

Kreisspielleiter Thomas Raßbach dankt Günter Braun für sein hervorragendes Engagement in den vergangenen drei Jahren und zeigt Verständnis für die Entscheidung: "Günter hatte mich da schon vorgewarnt. Die Gesundheit ist das Wichtigste und geht vor! Da ist es doch klar, dass man dann beim Ehrenamt Abstriche machen muss." Die Stelle des Kreis-Seniorenspielleiters wird neu ausgeschrieben. Bis auf Weiteres werden Frühbeißer und Hammami die Geschicke und auch demnächst die Rundentagung für das Spieljahr 2023, zu der die Einladung an die Vereine noch folgen wird, leiten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten


Meist gelesene Artikel


Zum Thema


BFV-Funktionär G. Braun

22/23
Kreisspielleiter Senioren Nürnberg/Frankenhöhe (bis 2/23)
21/22
Kreisspielleiter Senioren Nürnberg/Frankenhöhe
20/21
Kreisspielleiter Senioren Nürnberg/Frankenhöhe


Diesen Artikel...